UNSERE GESCHICHTE

Unser Verein ist vor allem auf dem Gebiet der Jugendhilfe tätig. Im Jahr 2008 fanden sich mehrere Familien im Bezirk zu einer Elterninitiative zusammen, die um die Zukunft ihrer Kinder besorgt waren und organisierten zunächst in Wohnungen und auf Sportplätzen Bildungs- und Freizeitangebote. Dies waren die Ursprünge des Vereins, der dann im Februar 2011 offiziell gegründet wurde.

Im September 2011 bezogen wir die Räume in der Kaiser-Friedrich-Straße in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf und der Verein wurde im Juni 2012 Mitglied beim AWO Landesverband Berlin e.V. Seit Juli 2012 sind wir als freier Träger der Jugendhilfe im Land Berlin anerkannt und wurden im Jahr 2013 mit dem Charlottenburg-Wilmersdorfer Ehrenamtspreis ausgezeichnet.

Der Verein will einen Beitrag zur Integration von Migranten leisten und den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft fördern. Dabei setzen wir unsere sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen ein. Wir streben ein harmonisches Zusammenleben in unserem Kiez an und wollen unsere gegenseitigen Kulturen besser kennen lernen. Durch unsere Unterstützung der Kinder und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund tragen wir dazu bei, insbesondere Kindern aus sozial schwachen Familien bessere Zukunftsperspektiven zu ermöglichen.

Der Verein mji e.V. ist politisch, weltanschaulich und religiös ungebunden und neutral. In unserer Einrichtung wird keine Diskriminierung von Einzelnen oder Gruppen sowie keinerlei Gewalt geduldet.

Unsere Kinder und Jugendliche stammen aus mehreren verschiedenen Herkunftsländern, wie z. B. aus dem Libanon, der Türkei, aus Bosnien, Polen, Tunesien, Syrien, Vietnam und Bangladesch.