Unsere Ziele und Prinzipien:
Das Ziel des Vereins besteht darin, Kinder und Jugendliche aus nicht privilegierten Familien zu fördern und ihre Bildungschancen zu erhöhen. Die Förderung durch speziell geschulte Förderlehrpersonen und Studierenden findet ab der ersten Klasse der Grundschule bis zur zehnten Klasse der Sekundarstufe I statt.
Zur gleichen Zielsetzung gehört die Unterstützung der Familie als Bildungsort. Aus unserer langjährigen Erfahrung sind wir zur Erkenntnis gekommen, dass Kinder aus benachteiligten sozioökonomischen Verhältnissen – entgegen allgemeiner Erwartung – trotz ungünstiger familiärer Voraussetzungen, durch individuelle und gezielte Lernförderung schulisch erfolgreich waren. Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass für den Schulerfolg Bildungsanregungen und begleitende Bildungskonzepte ganz entscheidend sind.
Seit unserer Gründungsphase im Februar 2011 setzen wir uns für qualitative Bildung im Nachhilfebereich, mit dem Ziel, das örtliche Bildungswesen zu unterstützen.
Wir sind davon überzeugt, dass sich die Arbeit unseres Vereins nicht nur auf die reine Wissensvermittlung beschränken darf. Motiviert aus dieser Überzeugung und mit der anerkannten freien Jugendträgerschaft leisten wir zudem Präventionsarbeiten für Kinder und Jugendliche. In diesem Zusammenhang bieten wir Jugend- und Elternberatung an, um auch damit die Unterstützung der individuellen Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen zu stärken.
Mit unserem Engagement und unserer Arbeit fördern wir:
- Bildungsgerechtigkeit und Chancengewährung
- Lern- und Sprachförderung
- Gestaltung von Lebensperspektiven.
- Verknüpfung von Berufsvorbereitung und Berufsausbildung
- Entstehung von lokalen und regionalen Netzwerken
- Stärkung der Familie als Bildungsinstanz
- Nachhaltige Verbesserung der Konfliktfähigkeit
- Gewaltprävention und Maßnahmen gegen Mobbing
- Umgang mit Diversität
- Vermittlung von Informationen über aktuelle und grundsätzliche Fragestellungen zur Integration
- Toleranz und gesellschaftlichen Teilhabe
- Begegnung und Verständigung der Kulturen und der Generationen
- Förderung des ehrenamtlichen Engagements
- Demokratieverständnis
Um die oben genannten Ziele zu festigen und die Beziehungen zu stärken, bieten wir auch regelmäßig sportliche und künstlerische Aktivitäten an.