Neue Perspektiven: Den Weg in den Beruf gestalten - mit unserer Orientierungshilfe bei Berufs- und Ausbildungsentscheidungen

Das Projekt „Den Weg in den Beruf gestalten“ ist seit Anfang 2018 eine wichtige Ergänzung zum Angebot unseres Vereins. Gerade Kindern und Jugendlichen aus sozioökonomisch schwachen Familien fehlen oftmals Ansprechpartner, die ihnen bei wichtigen Zukunftsentscheidungen zur Seite stehen.

Deshalb vermitteln wir hier die nötigen Impulse für die rechtzeitige Entwicklung beruflicher Vorstellungen, die zu den eigenen Fähigkeiten und Vorlieben passen. Das Angebot richtet sich an Jugendliche der oberen Klassenstufen (ab 14 Jahren), gleichzeitig sollen aber auch jüngere Kinder innerhalb der Einrichtung in den Austausch einbezogen werden, um sie möglichst früh für verschiedene Perspektiven zu interessieren.

In informeller Atmosphäre berichten ehrenamtliche Fachkräfte zunächst über den eigenen beruflichen Werdegang und geben einen anschaulichen Einblick in ihren Berufsalltag. Anschließend können die Schüler/innen vorbereitete Fragen stellen und mit den Referenten diskutieren. So werden im Laufe des Projekts wichtige Erkenntnisse für den eigenen Werdegang erarbeitet: Wie erkenne ich meine Stärken? Was wünsche ich mir von meinem Beruf? Welche Möglichkeiten gibt es und welche Anforderungen gehören dazu?

Der Aufklärungs- und Orientierungsbedarf in diesem Bereich ist extrem hoch, weshalb das Angebot regelmäßig und sehr gut besucht wird. Zudem können wir immer wieder mehrere Teilnehmer/innen erfolgreich in Praktika vermitteln.